Die Jahreshauptversammlung verlief sehr harmonisch
[01.02.2025 km]
Am Donnerstag. 30. Januar, um 19.30 Uhr im Proberaum / 3.Stock der Pfaffenwinkel Musikschule in Schongau fand wieder die jährliche Mitgliederversammlung des Schongauer Bergsteigerchor statt.
Außer einer Ehrung für Georg Feneberg, der 50 Jahre als aktiver Sänger im Chor mit dabei, gab es nichts Außergewöhnliches. Die Ehrung nahm der Bürgermeister von Schongau Falk Sluyterman vor.
Chorleiterin Marianne Hofmann berichtete über die Auftritte und den Probebesuch des Vorjahres. Außerdem verwies sie auf ein paar Neuigkeiten beim Liedgut und die personelle Besetzung. Momentan hat der Chor 27 aktive Sänger, nachdem zwei berufsbedingt ihren Wohnort gewechselt haben und zum 31.12.2024 ausgeschieden sind. Allerdings fallen die nächsten 3 – 6 Monate mehrere Sänger gesundheitsbedingt aus.
Vorstand Kurt Müller gab die bereits vereinbarten Auftrittstermine und den geplanten Ausflug in das Trentino und Gardasee bekannt. Außer dem Trentino liegen weitere Einladungen aus Kirchberg/Kitzbühel und aus Obergurgl vor. Es folgten die einzelnen Berichte der Ressortleiter, der Kassenprüfer und die Entlastung statt. Der Chor hat mittlerweile 67 Mitglieder, aktive Sänger, Fördermitglieder und ehemalige Sänger. Bei der Versammlung waren knapp 40 Mitglieder anwesend.
Konzert am 21.12.2024 in Hohenpeißenberg
Konzert am 08.12.2024 in Schongau
Der Schongauer Bergsteigerchor sucht neue Sänger
Hast Du Lust und Freude am Singen?
Wenn JA, dann komm bei uns vorbei
° Wir proben jeden Donnerstag von 19.00–21.00 Uhr in der Musikschule in Schongau, direkt gegenüber dem Ballenhaus
° Was setzen wir voraus? Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber Spaß und Freude am Singen.
° Komm doch am Donnerstag zu unserer Chorprobe und SCHNUPPERE einfach mal rein oder setze dich mit unserer Chorleiterin Marianne Hofmann in Verbindung, Tel. 08805 – 95153.
Wir freuen uns auf Dich!
Werde Mitglied beim Schongauer Bergsteigerchor. Schnupperproben in der Musikschule.
Wir sind ein reiner Männerchor und singen vierstimmig, 1. und 2. Bass und 1. und 2.Tenor. Unser Liedgut umfasst Berg – und Volkslieder, Stimmungslieder, sowie Lieder zur Gestaltung von Bergmessen und Gottesdienste. Uns gibt es seit 1969 und wir können von uns behaupten, dass wir Schongau und den gesamten Alpenraum bisher sehr gut vertreten haben. Das soll auch so bleiben.
Unsere Auftritte erstrecken sich auf die gesamte Alpenregion und weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Im September sind wir für 3 Tage in der Wachau, einen 30 km – langen Teilstück der Donau, umgeben von Weinbergen und seit 2001 ausgezeichnet als Weltkulturerbe der Unesco. Dort singen wir in auf einer Aussichtsterrasse eines Weinbergs und im weltberühmten Klosterstift Melk, in der Barockkirche des romantischen Städtchen Dürnstein und im Hauptort Spitz
geben wir mit den Jagdhornbläsern ein Standkonzert. Im Dezember stehen noch ein Adventsingen und zweimal die Alpenländische Weihnacht in der Wieskirche, in Stadl / Vilgertshofen und im AURA – Hotel in Saulgrub auf dem Programm.
Wollen sie mit dabei sein?
Wir proben jeden Donnerstag von 19.00 – 21.00 Uhr in der Musikschule Schongau, direkt gegenüber dem Ballenhaus. Kommen Sie, schnuppern sie rein, singen sie mit und danach geht’s noch zum gemütlichen Ausklang in die Weinstube.
Wir freuen uns und heißen sie herzlich Willkommen.
Singen – Berge – Wandern - Heimat
Diese vier Komponenten verbinden die Muse und Leidenschaft im Schongauer Bergsteigerchor. Das Klettern im Hochgebirge wurde altersbedingt durch Bergwandern ersetzt. Aber die Liebe zur Musik und zum Singen ist immer noch sehr ausgeprägt. Jede Woche am Donnerstag treffen sich 20 - 25 stattliche und sangesfreudige Sänger aus Schongau und Umgebung zu ihrer Chorprobe in der Musikschule. Das Repertoire besteht vorwiegend aus Bergliedern des gesamten Alpenraums. Alle Lieder werden in der jeweiligen Landessprache (in Slowenisch, Italienisch, Französisch und Ladinisch) vorgetragen.
Der Chor ist im Voralpenland beheimatet, inmitten von Klöstern und Kirchen, in einer stark vom katholischen Glauben geprägten Landschaft, die „der Pfaffenwinkel“ genannt wird. Das erklärt auch, weshalb der Chor zahlreiche Gottesdienste und Bergmessen gestaltet.
Der Bergsteigerchor ist ein Kulturträger der Stadt Schongau. Fast alle Sänger sind oder waren aktive Bergsteiger. Mit ihren Liedern bringen sie die Verbundenheit und Sehnsucht zu ihren Bergen gefühlvoll zum Ausdruck. Voller Leidenschaft und tief verwurzelt mit der Natur.