Der Schongauer Bergsteiger Chor blickt auf eine lange Tradition zurück

Der Chor und die neue Vorstandschaft haben sich viel vorgenommen. Die Schwerpunkte liegen beim Fortbestand des Chores und bei der Gewinnung neuer Chormitglieder. Die letzten Jahre hat sich der Bestand der Sänger, wie bei vielen Männerchören, erheblich reduziert. Derzeit verfügt der Chor über 24 aktive Sänger.

Seit Januar 2012 ist Peter Ostermeier aus Oberammergau neuer Chorleiter. Einige Auftritte wurden schon unter seiner Leitung durchgeführt. Am 19. Oktober 2012 veranstaltete der Chor im Schongauer Brauhaus, erstmals, und mit großem Erfolg ein Wirtshaussingen mit mehreren Gruppen aus dem Altlandkreis und der Singgemeinschaft aus Schwabsoien.

Am 8. Dezember 2012 führte der Chor  in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, Schongau  sein traditionelles „Alpenländisches Singen und Musizieren in der Vorweihnachtszeit“ mit mehreren Musik – und Gesangsgruppen aus der näheren Umgebung durch. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. 

Der Schongauer Bergsteigerchor bietet ein breites Programm und verfügt über eine langjährige Tradition. Im Juli 1969 wurde der Chor gegründet, Franz Wilde war der erste Chorleiter. In kurzer Zeit hat der Chor mit seinem Liedgut viele Freunde gewonnen. Es folgten Auftritte im gesamten Bundesgebiet, in Österreich, in Italien, in der Schweiz und im Elsass/Frankreich. Einen sehr großen Einfluss auf die Entwicklung des Bergsteigerchors hatte die langjährige Freundschaft  mit der Trientiner Singgemeinschaft „Coro Cornet“ aus Romagnano. Ein  Höhepunkt war der Auftritt 1989 bei Papst Johannes Paul II in Rom, aber auch die Auftritte bei den beiden ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß und Max Streibl. Bei unzählig vielen Bergmessen sorgte der Chor für die musikalische Gestaltung. Der Schongauer Bergsteigerchor kann auf viele glanzvolle Auftritte zurückblicken. Es wurden mehrere CD’s und Schallplatten aufgenommen. In der Zeit von 2002 – 2012 setzte sein Nachfolger Dieter Knirsch die musikalische Akzente, u. a. mit Auftritte auf dem Nebelhorn, Fellhorn und Kanzelwand in Oberstdorf und im Kleinen Walser Tal. Unvergessen, die Ausflüge und Auftritte  in Bad Staffelstein, im Kloster Banz, im Bamberger Dom und in der weltberühmten fränkischen Wallfahrkirche Vierzehnheiligen, im Neckartal und Heidelberg, sowie in der Oberpfälzer Kreisstadt Rötz, bei einem Benefizkonzert und im benachbarten Domazlice/Böhmerwald in Tschechien. Der Schongauer Bergsteigerchor ist ein Kulturträger der Stadt Schongau und der gesamten Voralpenregion.

Unsere nächsten Auftritte

März
Sa.29. März, 19.30 Uhr/ Konzert
Singkreis  Zugspitze

April
So./27.April/ 10.00 Uhr/ 
Fischer – Messe / KFV – Schongau (Adi Fastner)
Lorenzkapelle Epfach mit dem Lechroaner Zithertrio

MAI
So./17.Mai, Jubiläum DAV – Sektion SOG
Im Trachtenvereinsheim  SOG  

JUNI
Fr./27.06./ 19.30 Uhr/ Herz Jesu Messe /Frau Spindler/
Peiting – Bülach, am Windrad / mit dem Lechroaner Zithertrio/ Peitinger Alphornbläser

JULI
Fr. /11.Juli, 19.30 Uhr/Berglieder – Konzert in . Sankt Peter – Berghof
Kapelle St. Peter in St. Peter – Berghof / bei Buching /mit den Gebrüdern Böck 

SEPT.
Sonntag, 21.09. /10.00 Uhr
Gottesdienst/Einsingen im Pilgersaal
Wallfahrtskirche Vilgertshofer mit dem Lechroaner Zithertrio

Fr./26.September/ Abf. 7.00 Uhr in SOG
SOG / San Lorenzo Dorsino/ Molvenosee

Sa. 27.September/ Abf. 9.00 Uhr
San Lorenzo / Gardasee

So.28.September/Abf. 9.00 Uhr
San Lorenzo/ Gottesdienst/ Trient/ Rückfahrt

NOVEMBER
Sonntag, 30.11./ 16.00 Uhr / Adventskonzert zum 1.Advent
Wallfahrtskirche Vilgertshofen  mit dem Lechroaner Zithertrio

DEZEMBER
Sonntag, 7.12. /15.00 Uhr / Adventskonzert
Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, SOG


Wollen Sie mitsingen?

Melden sie sich bitte bei uns

  • Kurt Müller
    1. Vorstand
    Tel. 08861 – 8724

oder per E – Mail

oder

  • kommen sie in die regelmäßigen Chorproben, immer Donnerstag, 19.00  - 21.00 Uhr in der Schongauer Musikschule (Proberaum im 3.Stock) direkt gegenüber dem Ballenhaus.