Der Schongauer Bergsteigerchor – Kulturträger der Stadt Schongau mit einer über 40-jährigen Tradition

Im Juli 1969 wurde der Schongauer Bergsteigerchor gegründet. Franz Wilde war der erste Chorleiter. In kurzer Zeit erreichte der Chor einen hohen Bekanntheitsgrad. Sein Liedgut repräsentiert die gesamte Alpenregion, grenzüberschreitend von der heimischen Alpenwelt bis in das benachbarte Tirol, Südtirol und dem Trentino. Sämtliche Lieder werden in der jeweiligen Landessprache vorgetragen.

Besonders geprägt hat den Bergsteigerchor die jahrzehntelange Freundschaft mit dem „Coro Cornet“ aus Romagnano im norditalienischen Trentino. Beide Chöre tauschten sich regelmäßig aus und besuchten sich in unbestimmten Abständen. Der Schongauer Bergsteigerchor kann mit Stolz vorweisen, dass er im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich aufgetreten ist.

Absolute Höhepunkte waren natürlich die Auftritte bei Papst Paul II in Rom, bei den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß in Bonn und bei seinem 60. Geburtstag auf dem Hohenpeißenberg, sowie bei Max Streibl und Günter Beckstein, anlässlich der Gatterl - Messe auf der Zugspitze. Es gibt noch viele Auftritte die den ausgezeichneten Stellenwert des Chores belegen und im Detail finden sie diese alle im Archiv. Als Dirigenten haben Franz Wilde, 30 Jahre  und Dieter Knirsch, 10 Jahre, den Chor geleitet.

Seit 2012 sind Peter Ostermeier und Günter Brenner die leitenden Herren am Dirigentenpult. Zurzeit verfügt der Chor über einen Klangkörper von 25 aktiven Sängern. Durchschnittlich 15 – 20  Konzerte und Bergmessen werden pro Jahr gesungen, wobei das Adventsingen und das Bergliederkonzert auf dem Fellhorn und Nebelhorn in Oberstdorf zu den Höhepunkten zählen. Außer seinen Konzerten ist der Chor noch mit zahlreichen CDs,  Schallplatten und Musikkassetten präsent.

Unsere nächsten Auftritte

März
Sa.29. März, 19.30 Uhr/ Konzert
Singkreis  Zugspitze

April
So./27.April/ 10.00 Uhr/ 
Fischer – Messe / KFV – Schongau (Adi Fastner)
Lorenzkapelle Epfach mit dem Lechroaner Zithertrio

MAI
So./17.Mai, Jubiläum DAV – Sektion SOG
Im Trachtenvereinsheim  SOG  

JUNI
Fr./27.06./ 19.30 Uhr/ Herz Jesu Messe /Frau Spindler/
Peiting – Bülach, am Windrad / mit dem Lechroaner Zithertrio/ Peitinger Alphornbläser

JULI
Fr. /11.Juli, 19.30 Uhr/Berglieder – Konzert in . Sankt Peter – Berghof
Kapelle St. Peter in St. Peter – Berghof / bei Buching /mit den Gebrüdern Böck 

SEPT.
Sonntag, 21.09. /10.00 Uhr
Gottesdienst/Einsingen im Pilgersaal
Wallfahrtskirche Vilgertshofer mit dem Lechroaner Zithertrio

Fr./26.September/ Abf. 7.00 Uhr in SOG
SOG / San Lorenzo Dorsino/ Molvenosee

Sa. 27.September/ Abf. 9.00 Uhr
San Lorenzo / Gardasee

So.28.September/Abf. 9.00 Uhr
San Lorenzo/ Gottesdienst/ Trient/ Rückfahrt

NOVEMBER
Sonntag, 30.11./ 16.00 Uhr / Adventskonzert zum 1.Advent
Wallfahrtskirche Vilgertshofen  mit dem Lechroaner Zithertrio

DEZEMBER
Sonntag, 7.12. /15.00 Uhr / Adventskonzert
Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, SOG


Wollen Sie mitsingen?

Melden sie sich bitte bei uns

  • Kurt Müller
    1. Vorstand
    Tel. 08861 – 8724

oder per E – Mail

oder

  • kommen sie in die regelmäßigen Chorproben, immer Donnerstag, 19.00  - 21.00 Uhr in der Schongauer Musikschule (Proberaum im 3.Stock) direkt gegenüber dem Ballenhaus.