Der Schongauer Bergsteigerchor wird seit Juli 2021 erstmals von einer Frau geleitet

[03.04.2023 km]
Nach fast zehn erfolgreichen Jahren ist Günter Brenner altersbedingt, Ende 2020, nach seinem 80.Geburtstag zurückgetreten. Mit Marianne Hofmann aus Hohenpeißenberg konnten wir eine erfahrene und gut ausgebildete Nachfolgerin präsentieren. Unter 26 Bewerbern hat sie mit Abstand den besten Eindruck hinterlassen. Sie ist eine äußerst begabte Musikerin und spielt Geige, derzeit beim Kirchenorchester Hohenpeißenberg.

Marianne Hofmann ist ein echtes Münchner Kindl, eine gebürtige Münchnerin und Lehrerin für Physik und Mathematik. Seit jungen Jahren hat sie ein Faible für Musik und Gesang. Sie leitete bereits mehrere Chöre und ist Gründungsmitglied beim Gospelchor Joyful People. Ihre Ausbildung zum Chorleiter hat sie beim Schwäbischen Sängerbund absolviert. Nach mehreren Anfragen vom Bergsteigerchor hat sich auf einen Versuch eingelassen und erfreulicherweise nach einigen Wochen fest zugesagt. Über diese Entscheidung ist der Schongauer Bergsteigerchor sehr glücklich, denn sie bringt alle Vorgaben mit, hat die entsprechende Fachkompetenz und kann die Sänger motivieren, begeistern und mitreißen. Sie reiht sich nahtlos in die Analen unserer erfolgreichen Dirigenten ein, angefangen vom Franz Wilde über Dieter Knirsch, Peter Ostermeier und Günter Brenner.   

Chorleitung, neuer Mann am Dirigentenpult

Zum 1. Juli 2013 fand ein Wechsel in der Chorleitung statt. Günter Brenner, bis dato 2. Dirigent, übernahm die Leitung des Schongauer Bergsteigerchor. Peter Ostermeier hat den Chor in einer schwierigen Zeit übernommen und mit seinem Wirken einige Akzente gesetzt. Er war überaus innovativ und sorgte im Chor wieder für Schwung und Begeisterung. Allerdings war der Aufwand auf lange Sicht nicht machbar, denn mit den wöchentlichen Proben, der damit verbundenen Vorbereitung und den zahlreichen Auftritten, blieb für andere Interessen kaum noch Zeit. Der Vorstand des Bergsteigerchors zeigte für die Entscheidung von Peter Ostermeier Verständnis, er bedankte sich für sein außerordentliches Engagement und seine erfolgreiche Arbeit. 

Mit Günter Brenner steht in Zukunft ein Mann an der Spitze, der mit dem Chor groß geworden ist und dem er seit 33 Jahren angehört. Er ist mit dem Liedgut vertraut und hat sich als „bisheriger zweiter Mann“ bestens bewährt. Günter Brenner hatte in St. Peter einen viel versprechenden Einstand, er wird neue Impulse setzen, wir wünschen ihm viel Erfolg.

Chorleitung

Bei einer Bergtour des AV – Sektion Schongau – Lechrain 1969 im Tiroler Ötztal erlebte der Bergsteigerchor seine Geburtsstunde. Franz Wilde aus Peiting stellte sich als Dirigent zur Verfügung und leitete die erste Chorprobe mit 8 Mann im Polizeidienerturm in Schongau. Nach 30 Jahren legte Franz Wilde sein Amt nieder und wurde würdevoll verabschiedet. Er ist seit dato Ehrendirigent beim Schongauer Bergsteigerchor und kann auf eine bewegte Zeit, mit sehr viel Erfolg, zurückblicken. Es ist sein Verdienst, das der Chor innerhalb kurzer Zeit mit seinem Liedgut und zahlreichen Auftritten zu einer festen Größe, bis weit über die Grenzen des Voralpenlandes, wurde.

Im Jahr 2002 erfolgte der erste Wechsel in der Chorleitung. Dieter Knirsch, seit 1992 als Sänger im Chor aktiv, übernahm die Aufgabe des Dirigenten. Der inzwischen verstorbene Markus Staltmayr aus Birkland, war  seine rechte Hand und 2.Dirigent. Beide führten den Chor im Sinne seiner Tradition erfolgreich weiter und setzten viele musikalische Akzente. 

Im Frühjahr 2012 übernahm Peter Ostermeier die Chorleitung von seinem Vorgänger. Ihm und seinem Vorstandskollegen war es vorbehalten den Chor personell wieder aufzurüsten. Durch einige Abgänge war die Zahl der Aktiven auf eine Mindestbesetzung geschrumpft und es fehlte am Volumen. Mittlerweile, nach einigen Neuzugängen und Rückkehrern ist der Klangkörper wieder auf 24  Mann angewachsen.  Neuer 2.Dirigent wurde Günter Brenner, der seit über 30 Jahren dem Chor angehört und mit dessen Liedgut bestens vertraut ist. 

Unsere nächsten Auftritte

März
Sa.29. März, 19.30 Uhr/ Konzert
Singkreis  Zugspitze

April
So./27.April/ 10.00 Uhr/ 
Fischer – Messe / KFV – Schongau (Adi Fastner)
Lorenzkapelle Epfach mit dem Lechroaner Zithertrio

MAI
So./17.Mai, Jubiläum DAV – Sektion SOG
Im Trachtenvereinsheim  SOG  

JUNI
Fr./27.06./ 19.30 Uhr/ Herz Jesu Messe /Frau Spindler/
Peiting – Bülach, am Windrad / mit dem Lechroaner Zithertrio/ Peitinger Alphornbläser

JULI
Fr. /11.Juli, 19.30 Uhr/Berglieder – Konzert in . Sankt Peter – Berghof
Kapelle St. Peter in St. Peter – Berghof / bei Buching /mit den Gebrüdern Böck 

SEPT.
Sonntag, 21.09. /10.00 Uhr
Gottesdienst/Einsingen im Pilgersaal
Wallfahrtskirche Vilgertshofer mit dem Lechroaner Zithertrio

Fr./26.September/ Abf. 7.00 Uhr in SOG
SOG / San Lorenzo Dorsino/ Molvenosee

Sa. 27.September/ Abf. 9.00 Uhr
San Lorenzo / Gardasee

So.28.September/Abf. 9.00 Uhr
San Lorenzo/ Gottesdienst/ Trient/ Rückfahrt

NOVEMBER
Sonntag, 30.11./ 16.00 Uhr / Adventskonzert zum 1.Advent
Wallfahrtskirche Vilgertshofen  mit dem Lechroaner Zithertrio

DEZEMBER
Sonntag, 7.12. /15.00 Uhr / Adventskonzert
Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, SOG


Wollen Sie mitsingen?

Melden sie sich bitte bei uns

  • Kurt Müller
    1. Vorstand
    Tel. 08861 – 8724

oder per E – Mail

oder

  • kommen sie in die regelmäßigen Chorproben, immer Donnerstag, 19.00  - 21.00 Uhr in der Schongauer Musikschule (Proberaum im 3.Stock) direkt gegenüber dem Ballenhaus.